Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.   
Ok
   Weitere Informationen
Dein Hundemarkt. Jetzt kostenlos inserieren!
Umkreissuche
+ Anzeige erstellen
Übersicht der Angebote
Anzeige erstellen

Labrador Retriever seriös verkaufen / kaufen - Welpen

Die Vorfahren unseres heutigen Labradors hatten ihren Ursprung nicht - wie vom Namen her vermutet werden könnte - auf der gleichnamigen Halbinsel Kanadas, sondern in Neufundland. Es wird angenommen, dass der St.-John´s-Hund sein Urahn ist. Die ersten wirklich gezielten Zuchtversuche mit Nachkommen dieser St.-John´s-Hunde fanden in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts in England und Schottland statt. Um 1899 soll in einem schwarzen Wurf erstmals ein gelber Welpe geworfen worden sein. Gelbe Welpen galten zunächst als untypisch und wurden meist getötet. In späteren Jahren fand sowohl der gelbe als auch der braune (chocolate) Labrador seine Liebhaber. In Deutschland wurde 1966 der erste Labradorwurf beim VDH eingetragen.

Ursprungsland
Grossbritannien (UK)
Standardnummer
122
Widerristhöhe
Rüden: 56-57 cm, Hündinnen: 54-56 cm
Verwendung
Apportierhund
FCI-Gruppe 8
Apportierhunde - Stöberhunde - Wasserhunde
Sektion 1 Apportierhunde. Mit Arbeitsprüfung.

 

Beschreibung: Labrador Retriever

ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: 
Der Labrador ist ein kräftig gebauter, mittelgroßer Hund mit breitem Kopf und deutlichem Stop. Ein rassetypisches Merkmal stellt die "Otterrute" dar: sehr dick am Ansatz, sich allmählich zur Rutenspitze hin verjüngend, rundherum mit kurzem dickem Fell bedeckt. Auch das stockhaarige Haarkleid zeigt ein für diese Rasse typisches Erscheinungsbild: kurz, dicht, hart, nicht wellig, mit guter Unterwolle.

VERHALTEN/CHARAKTER(WESEN):
Der Labrador ist ein aktiver und arbeitsfreudiger Hund. Er liebt Menschen, besonders Kinder. Untypisch und laut Standard unerwünschte Eigenschaftern sind Wach- und Schutztrieb sowie Schärfe. Wer einen scharfen, wachsamen Hund sucht, wäre von einem typischen Labrador enttäuscht.

Der Labrador möchte seinem Besitzer gefallen. Die Engländer nennen diese Eigenschaft "will to please". Diese, auch im Rassestandard geforderte Eigenschaft zeichnet vor allem die "Field-Trial-Labradors" aus und ist in der Regel mit einem sensibleren Wesen verbunden. Der Labrador eignet sich für aktive Menschen, die weite Spaziergänge bei jeglichem Wetter nicht scheuen; die den Labrador als richtiges Familienmitglied ansehen und bereit sind, die Zeit und Mühe zu investieren, die notwendig ist, um ihm ein rassegerechtes Leben zu ermöglichen. Nur dann kann er all seine guten Eigenschaften zeigen. Er eignet sich keinesfalls für ausschließliche Zwingerhaltung ohne jegliche Ansprache. Natürlich kann er auch mal ein paar Stunden alleine bleiben. Am liebsten möchte er jedoch mit seinen Bezugspersonen zusammen sein.

Als Welpe und Junghund sollte der Labrador wenig Treppen steigen müssen. Er gehört zu den Hunden, die schnell wachsen und ein Gewicht erlangen, das sich bei zusätzlichen Belastungen schädigend auf die noch nicht ausgereifte Knochen auswirkt.

 

Geschichte: Labrador Retriever

Die Vorfahren unseres heutigen Labradors hatten ihren Ursprung nicht - wie vom Namen her vermutet werden könnte - auf der gleichnamigen Halbinsel Kanadas, sondern in Neufundland. Es wird angenommen, dass der St.-John´s-Hund sein Urahn ist. Die ersten wirklich gezielten Zuchtversuche mit Nachkommen dieser St.-John´s-Hunde fanden in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts in England und Schottland statt. Um 1899 soll in einem schwarzen Wurf erstmals ein gelber Welpe geworfen worden sein. Gelbe Welpen galten zunächst als untypisch und wurden meist getötet. In späteren Jahren fand sowohl der gelbe als auch der braune (chocolate) Labrador seine Liebhaber.
In Deutschland wurde 1966 der erste Labradorwurf beim VDH eingetragen.

 

Haarkleid: Labrador Retriever

HAAR:
Kennzeichnendes Merkmal, kurz, dicht, nicht wellig, ohne Befederung, fühlt sich ziemlich hart an; wetterbeständige Unterwolle.

FARBE:
Einfarbig schwarz, gelb oder leber/schokoladenbraun. Gelb reicht von hellcreme bis fuchsrot. Ein kleiner weißer Brustfleck ist statthaft.

 

Quelle VDH Rasselexikon

 

Tipp
Heb dich von anderen ab!
Jetzt kostenlos inserieren

Dein Hundemarkt. Jetzt kostenlos inserieren!


Folge uns auf
Newsletter
Gebe deine E-Mail Adresse ein und verpasse keine Neuigkeiten mehr.
Abonniert. Prüfe dein Posteingang.
 
Mit dem Absenden des Buttons erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten zum Zweck der Bearbeitung deiner Newsletter-Anmeldung einverstanden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung.
Copyright © 2018 - 2025 sucheHund.de - Hunde & Welpen kaufen und verkaufen.
Alle Rechte vorbehalten. Externe Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern

Partnerlinks:  | Hundeversicherung  | Deutscher Tierschutzbund e. V.
Info
...
Ok